Südweststadt: Wohnhaus Hinterm Hauptbahnhof

20171020_130941.
Das historische Doppelwohnhaus Hinterm Hauptbahnhof (rechts im Bild)

Die harmonisch aufeinander bezogene Gebäudegruppe des ehemaligen Heizwerks und dessen Nebengebäude bilden ein wichtiges Geschichtsdokument im Zusammenhang mit der Gesamtanlage Hauptbahnhof. Zur Zeit seiner Fertigstellung 1913 war der Karlsruher Bahnhof ein ob seiner Technik und Gestaltung über die Landesgrenzen hinaus gelobtes Bauwerk; heute steht der Bahnhof als Sachgesamtheit unter Denkmalschutz. Das Doppelwohnhaus neben dem Heizwerk ist stark gefährdet, da es bislang noch nicht als Kulturdenkmal eingetragen ist. Seit 1993 nutzten 26 Karlsruher Künstler das Areal südlich vom Hauptbahnhof als Atelier. Selbst der Eintrag auf der Roten Liste bedrohter Kultureinrichtungen des Deutschen Kulturrats rettete allerdings 2016 die „Ateliers hinterm Hauptbahnhof“ nicht. Im ersten Halbjahr 2017 verkaufte die Stadt den Großteil des Areals an einen Investor. „Nun wird unser Augenmerk darauf liegen, nicht auch noch die Kulturdenkmale an diesem Standort zu verlieren“, erinnert Lüppo Cramer von der KAL – Karlsruher Liste an den Beschluss des Gemeinderates aus 2015, für das Areal eine Nutzungskonzeption zu erarbeiten.