Führung am 9.9.2018 – Tag des Offenen Denkmals

Marktplatz_Foto_Th_Schumann„Ein Platz, der alle verbindet: Wie Karlsruherinnen und Karlsruher mit ihrem Marktplatz umgingen und umgehen“

 

Der Marktplatz ist das Herz von Karlsruhe, die ‚gute Stube‘ aller Bürgerinnen und Bürger. Die Platzanlage, am Anfang des 19. Jahrhunderts nach einem einheitlichen Konzept von Friedrich Weinbrenner entstanden, gilt international als eine der wichtigsten städtebaulichen Leistungen des Klassizismus. ‚Unser Marktplatz‘ ist ein Ort, der Karlsruhe in aller Welt berühmt macht. Dennoch hat der Platz durch spätere Veränderungen viel von seiner ursprünglichen Wirkung eingebüßt. Und auch aktuell sind Umgestaltungen geplant, die kontrovers diskutiert werden. Der Umgang der Weinbrenner-Stadt Karlsruhe mit ihrem Kulturerbe ist hier besonders prominent im Fokus, der Blick in die Baugeschichte besonders interessant.

Führung am Tag des offenen Denkmals durch Dr. Gerhard Kabierske, Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Stadtbild

Sonntag 9. September 2018, 15 Uhr

Treffpunkt: bei der Pyramide