Die von Frau Dr. Kämpf (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Stadtbild) im September 2020 geführten Spaziergänge standen im Zusammenhang mit der Initiative „Unser Karlsruhe – lebenswert, nachhaltig, klimagerecht““, die von Herrn Prof. Robert Mürb koordiniert sich in der Diskussion zum optimalen Standort für das Forum Recht engagiert.
Der TOP Standort Forum Recht stand zwar auf der Tagesordnung der Sitzung am 21.7.20, wurde aber nicht behandelt sondern vertagt und erst am Di 28.7.20 als TOP 5 in der Gartenhalle behandlet.
Das Thema Standort Forum Recht steht wieder auf der Tagesordnung am Di 29.9.20 in einer öffentlichen Plenarsitzung. Am 29.9.2020 ist der Standort Forum Recht unter TOP 10 aufgeführt.
Jetzt geht es darum, möglichst viele Bürger*innen über den Sachstand zu informieren.

Auf dem Weg entlang der Kriegsstraße vom Mendelssohnplatz zum Karlstor lies sich auf unserem Spaziergang die Entwicklung des „City Boulevard“ in der Karlsruher Kriegsstraße miterleben. Zwei Gebäude, mit denen wir uns aktuell beschäftigen, sind dort verortet: das „ehemalige Verwaltungsgebäude der Badenwerk AG“ (heutiges Landratsamt) und das zukünftige ForumRecht. Hingewiesen wurde auf dem Spaziergang durch die Innenstadt von Karlsruhe auch auf die Kernbotschaften des im Juni 2020 erschienenen Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ der Bundesstiftung Baukultur.
Öffentliche Räume entlang der Kriegsstraße sind: Plätze (Rondellplatz), öffentlich zugängliche Freiräume (Friedrichsplatz), Parks (Nymphengarten), öffentlich zugängliche (Frei-)Räume vor Gebäuden (Naturkundemuseum; möglicherweise zukünftig BGH-Gelände) und immer wieder Straßenräume wie z.B. der Mendelssohnplatz, das Ettlinger Tor und zum Abschluss das Karlstor.
Auf der Webseite der Stadt Karlsruhe sind die „ForumRecht“ betreffenden Informationen zum derzeitigen Planungsstand und zur Machbarkeitsstudie zusammengestellt.
Seit August 2020 ist u.a. das Markgräfliche Palais als möglicher Standort für ForumRecht im Gespräch.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.