
Was wurde eigentlich aus der Blumentorstraße 4 in Karlsruhe Durlach? Nach dem umstrittenen Abbruch des historischen Gebäudes „Farben Scheuble“ ist der Neubau nun fertig. Er überragt das Nachbargebäude um ein Stockwerk und verändert Struktur und ehemals historisches Erscheinungsbild des Hengstplatzes entscheidend.
2019 hatte die Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Stadtbild hatte das inzwischen abgerissene Haus „Farben Scheuble“ auf die Rote Liste Karlsruher Kulturdenkmale gesetzt.
"Ein Abbruch des Hauses in der Blumentorstraße 4 wäre – wenn man Augen dafür hat – für das Durlacher Stadtbild am Hengstplatz tatsächlich eine Katastrophe, denn es bildet zusammen mit seinem Nachbarn zur Rechten einen wichtiges Element unmittelbar am Zugang zur Altstadt. Dass es gerade außerhalb der Gesamtanlage liegt, ist furchtbar, dadurch bedingt, dass man sich bei der Festlegung sicherlich daran störte, dass das große Anna-Leimbach-Haus links daneben ja auch schon keine alte Bebauung mehr darstellt. Und die alten Durlacher Vorstädte, etwa an der Pfinstraße, der Basler-Tor-Straße, der Badener Straße und der Pfinztalstraße waren nie im Fokus der Denkmalpflege. (...) Dass niedrige Haus rechts daneben wird dann nur schäbig wirken und früher oder später aus spekulativen Gründen im Nachverdichtungsdruck auch fallen." (Stellungnahme Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Stadtbild 2019)

Völlig verschwunden ist das historisch bedeutsame Rückgebäude. Dort hatte sich als Besonderheit als Relikt der Badischen Revolution 1848/49 aus der Schlacht an der Obermühle zwei eingemauerte Kanonenkugeln und die Inschrifttafel „Den 25 ten / Juni 1849“ erhalten. Diese Tafel und die Kugeln bildeten zweifellos „als Teil einer Sache“ aus heimatgeschichtlichen und wissenschaftlichen Gründen nach § 2 DSchG ein Kulturdenkmal. Sie sind nun verschwunden.



Veränderung der Rückansicht Haus Blumentorstraße 4

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.